Catégorie : Masculinité

Blog

Aus dem Uroversum: Tupperware Notfall

Es ist wohl das meist tabuisierte Organ des männlichen Körpers: Die Prostata. Gesund hat sie ungefähr die Grösse einer Kastanie. Wächst sie, kann sie auf die Harnröhre drücken und Beschwerden auslösen. In den meisten Fällen ist so eine Vergrösserung harmlos – ein Prostatakarzinom sollte jedoch unbedingt ausgeschlossen werden. Neulich habe ich meinen Nachbarn Leo im

Mehr »
Blog

Vasektomie: Kleiner Eingriff, grosse Wirkung

Was ist eigentlich das Angsteinflössende an einer Vasektomie, also das Durchtrennen der Samenleiter zwecks Verhütung? Ist es die Unumkehrbarkeit? Die Schmerzen? Oder definiert sich unser Männerbild eben doch stärker über unsere Zeugungsfähigkeit, als wir wahrhaben wollen? Sie haben recht: Es gibt viele Gründe, die gegen eine Vasektomie sprechen. Wer legt sich schon freiwillig unters Messer,

Mehr »
Blog

«Wann sollte ein Mann zum Urologen?»

Im neuen Blog «Uroversum» von männer.ch informiert Urologe Dr. med. Sergej Staubli kurz und prägnant über Männergesundheit. Im Interview erzählt er uns, warum er diesen Blog initiiert hat und warum Männer meist mehr über Muskeln als Hormone wissen. männer.ch: Wann sollte ein Mann zum Urologen? Staubli: Zur Vorsorge von Prostatakrebs ist eine präventive Untersuchung ab

Mehr »
Blog

Heisse Wäsche für Männer

Bei Lemontigerloud produzieren ein paar Freunde Spitzenunterwäsche für Männer – in Handarbeit. Ist das ein Akt der Männeremanzipation oder einfach ein kreatives Hobby? Ein romantischer Abend, gut essen und später Zuhause beim Ausziehen eine textile Überraschung. Denn schliesslich macht eine raffinierte Verpackung Lust auf mehr. Den Reiz der Reizwäsche kennen die meisten. Doch dass es

Mehr »
Filmplakat Aftersun
Blog

Vater sein auf Distanz

Der Film «Aftersun» zeigt eine liebevolle Vater-Tochter Beziehung in einer zerbrechlichen Situation. männer.ch organisiert am 27.2. im Anschluss an den Film einen Talk darüber, wie es gelingen kann, in einer Biografie mit Brüchen engagierter Vater zu bleiben.  Ein paar Tage am Meer in einem Hotel in der Türkei. Die 11-jährige Sophie verbringt mit ihrem Vater

Mehr »
Blog

Männer zum Weinen bringen

Im Stück «My Heart Is Full of Na-Na-Na» bringt ein gescheiterter Popsänger einen Vater und seine beiden Söhne wieder näher zusammen. Nach dem Unfalltod der Mutter fehlt in einer Familie der emotionale Kern, der alles zusammenhält. Zurück bleiben ein depressiver Vater und zwei Brüder, von denen der jüngere versucht, den Alltag aufrecht zu erhalten und

Mehr »
Blog

«Welches Leben darf gelebt werden und welches nicht?»

Die Geschlechterforschung steht häufig in der Kritik. Im Interview erklären Anika Thym und Matthias Luterbach vom Zentrum Gender Studies der Uni Basel, warum ihre Disziplin so heftig angegangen wird und warum es für einen gelingenden Dialog manchmal nötig ist, festzustellen, dass man sich grundlegend uneinig ist. Die Geschlechterforschung wird zurzeit von vielen Seiten angegriffen und

Mehr »
Blog

Fachtag 2022: Wie geht zeitgemässe Männlichkeit?

Unter dem Titel «Detox Masculinity – und dann…?» gaben fünf Fachpersonen ihre ganz persönliche Antwort auf die Frage, wie ein neues Leitbild zeitgemässer Männlichkeit(en) jenseits von Dominanz und Leistungsdruck aussehen könnte. Die unterschiedlichen Ansätze gaben Anlass zu einer intensiven Diskussion. Ein Philosoph, eine Sexologin, ein Pionier der emanzipatorischen Männerbewegung, ein aktivistischer Männerforscher und der Geschäftsführer

Mehr »
Blog

Männliche Dominanz inszeniert als Groteske

Das Stück «Kurze Interviews mit fiesen Männern» rückt sexuelle Gewalt und männliche Dominanz ins Scheinwerferlicht. Was bleibt hängen von einem Abend, der einem die Objektivierung von Menschen mit voller Wucht ins Gesicht drückt? Bei mir eine Mischung aus Irritation, Empathie, Ratlosigkeit und Distanz. Gespiegelt wird dieses Gefühl in einer der letzten Szenen von «Kurze Interviews

Mehr »
Blog

Sie träumen schon wieder von harten Kerlen

Im SPIEGEL-Artikel «Zu weich für die neue Wirklichkeit» schreibt Tobias Haberl, dass dem neuen Mann, der gepunktete Socken trägt und Biogemüse kauft, die nötige Härte fehlt, um sich in konfliktreichen Zeiten durchzusetzen und beispielsweise die eigene Familie zu verteidigen. Dieser Sehnsucht nach einem Wiedererstarken des «kriegerischen Archetyps» ist entschieden entgegenzutreten. Eine Replik. Es war ja

Mehr »