Menu
Talk about Pornography

Jugendliche wachsen heute selbstverständlich mit Pornografie auf. Für manche gehört ihre Nutzung zum Alltag. Gleichzeitig haben sie wenig Möglichkeiten, sich mit Fragen, Unsicherheiten und Irritationen an erwachsene Bezugspersonen zu wenden. Das möchte männer.ch mit dem Projekt «Talk about Pornography» ändern.

Das Projekt «Talk about Pornography» fördert die Dialog- und die Medienkompetenz erwachsenen Bezugspersonen, damit Gespräche mit Jugendlichen über dieses tabubehaftete Thema gelingen.

Kursangebot: «Mit Jugendlichen über Pornografie sprechen: Ja, aber wie?» 

Das Kursangebot von «Talk about Pornography» vermittelt den bisherigen Wissensstand zur Pornografienutzung und zeigt die Möglichkeiten aber auch Grenzen eines Dialogs mit Kindern und Jugendlichen auf. Es fördert einen sachlichen, möglichst faktenbasierten Dialog. Pornografie soll weder verteufelt noch verharmlost werden. Das Ziel ist, dass erwachsene Bezugspersonen informiert sind und sachlich-unaufgeregt über Pornografie und ihre Nutzung sprechen können.

Impulsvortrag

Der Impulsvortrag «Talk about Pornography» (75 min) vermittelt kompakt den aktuellen Wissenstand der Forschung zum Thema Pornografie und beantwortet gängige Fragen

Inhalte:

  • Überblick zum heutigen Kenntnisstand zu Pornografie (Nutzung, Wirkungsforschung, Inhaltsanalysen)
  • Fragerunden nach jedem Thema möglich
  • anonyme Teilnahme ohne Bild möglich

Crashkurs online

Der Crashkurs «Talk about Pornography» (2h) vermittelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Pornografie, gibt Hinweise, um die eigene Haltung zu reflektieren, ermöglicht den Austausch und gibt Tipps für den  Dialog mit Jugendlichen.

Inhalte:

  • Warum sprechen wir so wenig über Pornografie?
  • Nutzungsverhalten von Jugendlichen
  • Risiken und Potentiale
  • Wie mit Jugendlichen über Pornografie sprechen?
  • Austausch mit anderen Eltern

Vertiefungskurs vor Ort oder online

Der Vertiefungskurs «Talk about Pornography» (2h) bietet eine vertiefte Auseinandersetzung. Wir schauen uns Rahmenbedingungen und Zugänge für einen Dialog mit Jugendlichen ausführlich an. Das Ziel: Eltern können eigenen Ängsten mit Fachwissen begegnen und ihren jugendlichen Kindern altersgerecht zur Seite stehen.

Inhalte:

  • Produktionsbedingungen in der Pornoindustrie
  • Darstellung von Männern und Frauen im Porno
  • Nutzungsverhalten von Jugendlichen und Erwachsenen
  • Möglichkeit, sich in Arbeitsgruppen auszutauschen und ein Thema zu vertiefen
  • Möglichkeit Dialoge mit Jugendlichen zu üben

Der vorgängige Besuch von Impulsvortrag oder Crashkurs ist Teilnahmebedingung. 

«Talk about Pornography» – das Projekt dahinter

Das Projekt «Talk about Pornography» möchte die Lücke schliessen zwischen der verbreiteten Nutzung und Kontakt mit Pornografie unter Jugendlichen und dem fehlenden Sprechen darüber.

Es wird finanzielle unterstützt durch das Bundesamt für Sozialversicherungen (Jugend und Medien) und dem Männerbüro Region Basel.

Um einen sachlichen Dialog über Pornografie zu ermöglichen, wurde eine umfangreiche Wissensübersicht erarbeitet zur Thematik Pornografie, Nutzung, Wirkungsforschung, Inhaltsanalysen und Pornoindustrie. Die zweite Säule des Projekts ist das Workshopangebot für Eltern.

Bericht «Jugendliche und Pornografie». Eine Wissensübersicht

Der Bericht «Jugendliche und Pornografie: Eine Wissensübersicht» trägt den aktuellen Stand des Wissens zusammen, wie Jugendliche Pornografie heute nutzen. Der Bericht zeigt auf, warum es wichtig ist, dass Eltern und Fachpersonen mit Jugendlichen Gespräche über das Thema führen und was es braucht, damit diese gelingen.

Neben Fakten und einer Bedarfsanalyse für ein Workshop-Angebot, enthält der Bericht detailierte Angaben zu den Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen in Sachen Pornografie und den Aufgaben von Eltern und Fachpersonen im Gespräch.

Bericht «Jugendliche und Pornografie: Eine Wissensübersicht»

Download

Thomas Brückmann ist Genderwissenschaftler, Bildungsreferent und Organisationsberater für Diversity und Gleichstellung. Obwohl Rollenbilder von Männern und Frauen heute von Pornografie beträchtlich mitgeprägt werden, musste er feststellen, dass sich überraschend wenig damit auseinandergesetzt wird. Während seines Studiums der Gender Studies an der Humboldt Universität in Berlin gab es dazu kein einziges Seminar.

Dies nahm er zum Anlass, sich ausführlich mit dem Thema zu beschäftigen und «Talk about Pornography» zu konzipieren.