Menu

Autor: Markus Theunert

Aktuelles

«Es gibt eindeutig einen Wandel»

Markus Gygli ist das letzte Vorstandsmitglied, das seit der männer.ch-Gründung am 28. Juni 2005 mit dabei ist. An der Mitgliederversammlung vom 28. Juni 2022 tritt er nach exakt 17 Jahren Engagement zurück. Anlass für einen gemeinsamen Blick zurück. Markus Theunert: Wir haben heute für ein Gespräch über die letzten 17 Jahre von männer.ch und dein

Mehr »
Blog

Sie träumen schon wieder von harten Kerlen

Im SPIEGEL-Artikel «Zu weich für die neue Wirklichkeit» schreibt Tobias Haberl, dass dem neuen Mann, der gepunktete Socken trägt und Biogemüse kauft, die nötige Härte fehlt, um sich in konfliktreichen Zeiten durchzusetzen und beispielsweise die eigene Familie zu verteidigen. Dieser Sehnsucht nach einem Wiedererstarken des «kriegerischen Archetyps» ist entschieden entgegenzutreten. Eine Replik. Es war ja

Mehr »
Aktuelles

Gleichstellungsstrategie 2030: Leider keine Strategie, sondern eine verpasste Chance

Medienmitteilung zur freien Veröffentlichung (28.04.2021) Gleichstellungsstrategie 2030: Leider keine Strategie, sondern eine verpasste Chance Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die „Gleichstellungsstrategie 2030“ verabschiedet. Ausgewählte Kreise wurden bereits im Herbst 2020 zu einem Hearing eingeladen, in dessen Rahmen ein Vorentwurf präsentiert wurde. 41 Organisationen und Gruppierungen haben in der Folge – koordiniert durch die Unterzeichnenden

Mehr »

[Stelle besetzt] Stellenausschreibung: «Leiter Kompetenzzentrum dads@work»

  Hinweis: Die Stelle ist besetzt. männer.ch ist der Dachverband progressiver Schweizer Männer- und Väterorganisationen und Träger des nationalen Programms MenCare Schweiz. Per 1. März 2021 oder nach Vereinbarung suchen wir einen Leiter Kompetenzzentrum dads@work (zeitlicher Umfang: ca. 8-10 Tage/Monat, flexibel einteilbar und ausbaubar) In den letzten vier Jahren haben wir uns als Anbieter von

Mehr »
Aktuelles

Die Schweiz hat entschieden: Präsente Väter sind systemrelevant

  Das Stimmvolk hat entschieden! Mit 60.3% sprach es sich am 27. September 2020 für den Vaterschaftsurlaub aus. Für uns ist das – trotz bescheidenen 10 Tagen – ein grosser Tag, kämpfen wir doch schon viele Jahre für dieses Anliegen. Die Stimmberechtigten sagen damit:Care-Arbeit ist systemrelevant. Präsente Väter sind systemrelevant. Nun geht es weiter im Kampf

Mehr »
Aktuelles

10 Tage Vaterschaftsurlaub: Die Schrittlänge stimmt

  Den Einen sind 10 Tage Vaterschaftsurlaub zu viel, den Anderen zu wenig. Vielleicht sind 10 Tage deshalb grad richtig: Zu kurz, als dass Väter darauf verzichten könnten – aber zu lang, um keine Spuren zu hinterlassen.  Die Zeit rund um die Geburt ist die Phase, in der die Weichen für die langfristige Arbeitsteilung in

Mehr »
Bildung

Einführungsreferat Fachtagung UZH. Verletzlichkeiten im Übergang vom Paar zur Familie: eine Übersicht

  Einführungsvortrag an der Fachtagung „Familiengründung als vulnerable Phase“, Universität Zürich, 22. August 2019 Verletzlichkeiten im Übergang vom Paar zur Familie: eine Übersicht Markus Theunert, Leiter des Schweizerischen Instituts für Männer- und Geschlechterfragen (Fachstelle des Dachverbands männer.ch) und des nationalen Programms MenCare Schweiz   Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen „Für ein fachlich

Mehr »
Bildung

4 Fragen an Markus Theunert zur Familiengründung

Die Zeit der Familiengründung erleben viele Paare als einen Höhenflug des Glücks. Die glänzenden Kinderaugen lassen die Welt in neuem Licht erstrahlen. Sie stellt aber auch eine psychische wie körperliche Grenzerfahrung dar, wenn Dich das plärrende Baby gefühlt zu hundertsten Mal aus dem Schlaf reisst. Kurzum: Der Alltag verändert sich durch die Bedürfnisse des Neugeborenen

Mehr »