Menu

Kategorie: Aktuelles

Aktuelles

Wehrhaftigkeit ist nicht Kraftmeierei

Der Flirt mit militarisierter Retro-Männlichkeit ist gefährlich. Wir brauchen ein neues Verständnis von Wehrhaftigkeit. Die westlichen Gesellschaften haben innert 50 Jahren eine Revolution durchlebt. Noch bis in die 1970er-Jahre brauchten Frauen in der Schweiz die Zustimmung ihres Gatten, wenn sie ein Konto eröffnen oder Erwerbsarbeit ausüben wollten. Der Mann war das Oberhaupt der Familie. Die

Mehr »
Aktuelles

Männerarbeit in die Grundversorgung: Auf dem Weg zu einem nationalen Stellenverbund

Mit einer Regionalisierungsstrategie will männer.ch dazu beitragen, dass Jungen und Männer in der gesamten Schweiz geschlechterreflektierte Beratung und Bildungsangebote finden. «Angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit können es sich die westlichen Volkswirtschaften nicht leisten, auf geschlechterreflektierte Männerarbeit als wesentlichen Baustein zur Erreichung umfänglicher Gleichstellung zu verzichten. Aus diesen Gründen fordern wir die politischen Entscheidungstragenden auf

Mehr »
Aktuelles

Make humanity great again!

Mit der Wahl von Trump hat sich die Radikalisierung in der Manosphere in den  politischen Mainstream verschoben. Umso dringender braucht es jetzt Männer, deren Stärke sich von innen nährt und nicht auf Abwertung angewiesen ist. Männer, die sich für Demokratie und das gleichberechtigte Miteinander aller Geschlechter stark machen. Noch kann ich es kaum glauben: Wie

Mehr »
Aktuelles

Gemeinsame Erklärung der männerpolitischen Dachverbände

Pressemitteilung 17.09.2024 Jungenpädagogik, Väterbildung, Männerberatung, Gewalt-, Sucht und Krisenintervention, Sexualberatung u.v.m. Das wachsende Feld der Männerarbeit hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich ausdifferenziert und professionalisiert. Doch noch ist die Versorgung lückenhaft und viele Männer die nach Beratung für männerspezifische Themen suchen, finden keine Unterstützung. Am 16.-17. September 2024 versammelten sich mehr als 150

Mehr »
Aktuelles

Nachruf Andreas Borter

Am 1. August 2024 ist Andreas Borter, Mitgründer von männer.ch, gestorben. Ein Nachruf. Am 1. August 2024 ist unser Gründungsmitglied, fachlicher Leiter, Mentor und Freund Andreas Borter im Beisein seiner Familie an den Folgen einer Herz­erkrankung gestorben. Andreas wurde 73 Jahre alt. Auch wenn er sich mit seiner Pensionierung 2017 aus dem operativen Tagesgeschäft von

Mehr »
Aktuelles

«Wir dürfen den Kontakt zu den jungen Männern nicht verlieren»

Ab sofort packen im Vorstand von männer.ch vier neue Hände mit an. Loïc Wohlfarth und Christoph Emch erzählen im Interview, für welche Themen sie sich besonders einsetzen möchten. Lieber Christoph, lieber Loïc. Seit gestern seid ihr gewählte Vorstände von männer.ch. Könnt ihr kurz erzählen, was ihr in eurem Rucksack mitbringt, das für uns wertvoll sein

Mehr »
Aktuelles

Väter- und familienfeindlich! Nationalrat will Kinderrenten abschaffen

Pensionierte sollen keine Rente mehr für ihre Kinder erhalten. Nimmt auch der Ständerat diese väterfeindliche Motion an, droht vielen Familien die Armut. Mit Zweidrittel-Mehrheit hat der Nationalrat einer Motion zugestimmt, welche die Kinderrenten (korrekter: Kinderzulagen für Rentner:innen) abschaffen will. Aus Männerperspektive bedenklich sind dabei die in den Medien und bis in die Mitte-Parteien salonfähigen Abwertungen

Mehr »
Aktuelles

Junge Frauen werden immer linker – junge Männer immer rechter: eine fachliche Einordnung

Der Geschlechtergraben bei den jungen Erwachsenen wird immer tiefer. Frauen verorten sich vermehrt links, Männer bleiben stehen mit Tendenz nach rechts. Prägungen hindern Männer daran, in Würde vom Sockel des Patriarchats zu steigen. Die heute 18-30-Jährigen trennt ein immer tieferer Geschlechtergraben. Diese Analyse sorgt dieser Tage für Schlagzeilen. Ihr Fundament sind internationale Statistiken, die zeigen:

Mehr »
Aktuelles

Prostitution: Ursachen statt Symptome bekämpfen

Ist ein Kaufverbot für sexuelle Dienstleistungen das geeignete Mittel, um Gewalt und Ausbeutung in der Prostitution zu begegnen? Oder verlagert sich das Problem nur in den Untergrund? Es ist Zeit, genauer nachzufragen und herauszufinden, was Männer im Bordell alles suchen. Prostitution ist ein Problem, und es ist wichtig, darüber zu sprechen. Ich kann auch den

Mehr »
Aktuelles

«Auch schwule, trans und bisexuelle Männer leisten wichtige Beiträge für mehr Geschlechtergerechtigkeit»»

An der Mitgliederversammlung vom 26. Juni wurde Nathan Schocher in den Vorstand von männer.ch gewählt. Im Interview erzählt er, warum er sich für männer.ch engagiert und wie er den Verband mitgestalten will. Nathan, du hast ein Doktorat in Gender Studies gemacht, setzt dich für LGBTI-Anliegen ein, arbeitest im Gleichstellungsbereich und bist selber Vater im Rahmen

Mehr »