Menu

Kategorie: Politik

Aktuelles

Männerarbeit in die Grundversorgung: Auf dem Weg zu einem nationalen Stellenverbund

Mit einer Regionalisierungsstrategie will männer.ch dazu beitragen, dass Jungen und Männer in der gesamten Schweiz geschlechterreflektierte Beratung und Bildungsangebote finden. «Angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit können es sich die westlichen Volkswirtschaften nicht leisten, auf geschlechterreflektierte Männerarbeit als wesentlichen Baustein zur Erreichung umfänglicher Gleichstellung zu verzichten. Aus diesen Gründen fordern wir die politischen Entscheidungstragenden auf

Mehr »
Aktuelles

Gemeinsame Erklärung der männerpolitischen Dachverbände

Pressemitteilung 17.09.2024 Jungenpädagogik, Väterbildung, Männerberatung, Gewalt-, Sucht und Krisenintervention, Sexualberatung u.v.m. Das wachsende Feld der Männerarbeit hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich ausdifferenziert und professionalisiert. Doch noch ist die Versorgung lückenhaft und viele Männer die nach Beratung für männerspezifische Themen suchen, finden keine Unterstützung. Am 16.-17. September 2024 versammelten sich mehr als 150

Mehr »
Aktuelles

Väter- und familienfeindlich! Nationalrat will Kinderrenten abschaffen

Pensionierte sollen keine Rente mehr für ihre Kinder erhalten. Nimmt auch der Ständerat diese väterfeindliche Motion an, droht vielen Familien die Armut. Mit Zweidrittel-Mehrheit hat der Nationalrat einer Motion zugestimmt, welche die Kinderrenten (korrekter: Kinderzulagen für Rentner:innen) abschaffen will. Aus Männerperspektive bedenklich sind dabei die in den Medien und bis in die Mitte-Parteien salonfähigen Abwertungen

Mehr »
Aktuelles

Prostitution: Ursachen statt Symptome bekämpfen

Ist ein Kaufverbot für sexuelle Dienstleistungen das geeignete Mittel, um Gewalt und Ausbeutung in der Prostitution zu begegnen? Oder verlagert sich das Problem nur in den Untergrund? Es ist Zeit, genauer nachzufragen und herauszufinden, was Männer im Bordell alles suchen. Prostitution ist ein Problem, und es ist wichtig, darüber zu sprechen. Ich kann auch den

Mehr »
Blog

«Welches Leben darf gelebt werden und welches nicht?»

Die Geschlechterforschung steht häufig in der Kritik. Im Interview erklären Anika Thym und Matthias Luterbach vom Zentrum Gender Studies der Uni Basel, warum ihre Disziplin so heftig angegangen wird und warum es für einen gelingenden Dialog manchmal nötig ist, festzustellen, dass man sich grundlegend uneinig ist. Die Geschlechterforschung wird zurzeit von vielen Seiten angegriffen und

Mehr »
Blog

Sie träumen schon wieder von harten Kerlen

Im SPIEGEL-Artikel «Zu weich für die neue Wirklichkeit» schreibt Tobias Haberl, dass dem neuen Mann, der gepunktete Socken trägt und Biogemüse kauft, die nötige Härte fehlt, um sich in konfliktreichen Zeiten durchzusetzen und beispielsweise die eigene Familie zu verteidigen. Dieser Sehnsucht nach einem Wiedererstarken des «kriegerischen Archetyps» ist entschieden entgegenzutreten. Eine Replik. Es war ja

Mehr »
Aktuelles

Sexuelle Selbstbestimmung schützen: männer.ch für ein zeitgemässes Sexualstrafrecht

  Die Schweiz braucht ein neues Sexualstrafrecht! Momentan gilt rechtlich gesehen nur als Vergewaltigung, wenn «Beischlaf» unter Zwang passiert ist. Und dies nur bei weiblichen Personen. Ein Mann kann also gar nicht vergewaltigt werden, wenn es nach dem aktuellen Gesetz geht. Zum Glück liegt nun ein Revisionsentwurf vor, der dies teilweise korrigiert. Noch bis zum 10.

Mehr »
Aktuelles

Gleichstellungsstrategie 2030: Leider keine Strategie, sondern eine verpasste Chance

Medienmitteilung zur freien Veröffentlichung (28.04.2021) Gleichstellungsstrategie 2030: Leider keine Strategie, sondern eine verpasste Chance Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die „Gleichstellungsstrategie 2030“ verabschiedet. Ausgewählte Kreise wurden bereits im Herbst 2020 zu einem Hearing eingeladen, in dessen Rahmen ein Vorentwurf präsentiert wurde. 41 Organisationen und Gruppierungen haben in der Folge – koordiniert durch die Unterzeichnenden

Mehr »
Aktuelles

«Es hat mich positiv überrascht, wie offen das Ministerium für fachliche Argumente war.»

 Foto © BMFSFJ Das deutsche Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat Ende September das Dossier «Gleichstellunspolitik für Jungen und Männer» vorgelegt. Das Dossier legt die Grundlagen, um Jungen und Männer in die Gleichstellungspolitik einzubeziehen. Empirisch fundiert, liefert es klare Zielsetzungen und konkrete Massnahmen und berücksichtigt dabei spezifische Lebenslagen und Herausforderungen von Jungen, Männern

Mehr »