Menu

Kategorie: Rat und Tat

Aktuelles

Männerarbeit in die Grundversorgung: Auf dem Weg zu einem nationalen Stellenverbund

Mit einer Regionalisierungsstrategie will männer.ch dazu beitragen, dass Jungen und Männer in der gesamten Schweiz geschlechterreflektierte Beratung und Bildungsangebote finden. «Angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit können es sich die westlichen Volkswirtschaften nicht leisten, auf geschlechterreflektierte Männerarbeit als wesentlichen Baustein zur Erreichung umfänglicher Gleichstellung zu verzichten. Aus diesen Gründen fordern wir die politischen Entscheidungstragenden auf

Mehr »
Blog

Das Nestmodell – Was es im unkonventionellen Betreuungsmodell zu gewinnen gibt

Im Buch «Unser Nestmodell» von Corinne Lauber erzählen Eltern, was es braucht, um nach einer Trennung weiterhin ein gemeinsames Zuhause mit den Kindern zu teilen – und warum es sich lohnen kann. «Familie» bedeutet für viele: Gemeinsames Zuhause, geteiltes Ehebett und Sonntagsausflüge mit den Kindern. Doch was, wenn die Paarbeziehung zerbricht? Wer Kinder hat, bleibt

Mehr »
Blog

Der Movember ist da!

Im Blog «Uroversum» von männer.ch informiert Urologe Dr. med. Sergej Staubli kurz und prägnant über Männergesundheit. Haben Sie schon einmal vom «Movember» gehört? Diese weltweite Bewegung stammt ursprünglich aus Australien und setzt sich für Männergesundheit ein. Das Erkennungsmerkmal der Movember-Männer sind Schnäuze. Egal ob struppig-wild, akkurat geschnitten oder aufwändig gezwirbelt – der Oberlippenbart bringt im

Mehr »
Blog

Lieber ohne mein Harn-Rucksäckli

Im Blog «Uroversum» von männer.ch informiert Urologe Dr. med. Sergej Staubli kurz und prägnant über Männergesundheit. Als Urologe bin ich nicht nur Spezialist für die männlichen Genitalien, sondern auch für die Harnblase. Mit dem schönen lateinischen Namen Vesica urinaria ist die Blase nicht die Produzentin des Urins, sondern der Zwischenspeicher für denselben. Entgiften und Überflüssiges

Mehr »
Blog

Aus dem Uroversum: Tupperware Notfall

Es ist wohl das meist tabuisierte Organ des männlichen Körpers: Die Prostata. Gesund hat sie ungefähr die Grösse einer Kastanie. Wächst sie, kann sie auf die Harnröhre drücken und Beschwerden auslösen. In den meisten Fällen ist so eine Vergrösserung harmlos – ein Prostatakarzinom sollte jedoch unbedingt ausgeschlossen werden. Neulich habe ich meinen Nachbarn Leo im

Mehr »
Blog

Vasektomie: Kleiner Eingriff, grosse Wirkung

Was ist eigentlich das Angsteinflössende an einer Vasektomie, also das Durchtrennen der Samenleiter zwecks Verhütung? Ist es die Unumkehrbarkeit? Die Schmerzen? Oder definiert sich unser Männerbild eben doch stärker über unsere Zeugungsfähigkeit, als wir wahrhaben wollen? Sie haben recht: Es gibt viele Gründe, die gegen eine Vasektomie sprechen. Wer legt sich schon freiwillig unters Messer,

Mehr »
Blog

«Wann sollte ein Mann zum Urologen?»

Im neuen Blog «Uroversum» von männer.ch informiert Urologe Dr. med. Sergej Staubli kurz und prägnant über Männergesundheit. Im Interview erzählt er uns, warum er diesen Blog initiiert hat und warum Männer meist mehr über Muskeln als Hormone wissen. männer.ch: Wann sollte ein Mann zum Urologen? Staubli: Zur Vorsorge von Prostatakrebs ist eine präventive Untersuchung ab

Mehr »
Fachpersonen

Ein Jahr Erstberatungen – wir blicken zurück

  Seit einem Jahr bietet männer.ch kostenlose telefonische Erstberatungen zu Väter- und Männerfragen an. Dank der Unterstützung des Bundesamtes für Sozialversicherungen können sich ratsuchende Männer bei uns telefonisch beraten lassen. Die Anliegen der Anrufenden sind vielfältig. Doch eines ist eindeutig: Das Angebot stösst auf eine echte Nachfrage und füllt eine Lücke in der bisherigen Beratungslandschaft.

Mehr »
Fachpersonen

Kostenlose Erstberatungen von männer.ch entsprechen echtem Bedürfnis

Seit Anfang Jahr bietet männer.ch dank der Unterstützung des Bundesamtes für Sozialversicherung kostenlose telefonische Erstberatungen zu Männer- und Väterfragen an. Damit schaffen wir einen respektvollen und offenen Raum zur Klärung von Fragen rund ums Vater-Werden, Vaterschaft und Väterlichkeit. Obwohl wir nicht gross die Werbetrommel gerührt haben, wurden wir rasch von einer hohen Nachfrage überrascht. Das zeigt,

Mehr »
Politik

Nationale Wahlen: Empfehlungen von männer.ch

Am 20. Oktober 2019 wählt die Schweiz. Dies wird eine entscheidende Legislatur für Gleichstellung. Es ist Zeit für eine Weichenstellung in Sachen fortschrittlicher Geschlechterpolitik. männer.ch stellt euch Kandidaten aus den eigenen Reihen vor. Damit die Schweiz endlich den Weg aus der «Gleichstellungswüste» (Tagesanzeiger) findet. Jean-Daniel Strub SP, Kanton Zürich, Nationalratskandidat, Liste 2Vizepräsident männer.ch « Ich

Mehr »