Startseite » männer.ch in den Medien
NZZ am Sonntag, 06.06.2020: Vatertag, Muttertag - mir doch egal!
Der Tag an dem ein christlicher Feiertag von einem Brauereiunternehmen mit einem weltlichen Anliegen verbunden wurde.
Radio Life Channel, 05.06.2020: Was sich Väter zum Vätertag wünschen
Radio SRF 1, 31.05.2020: «Ich kann kochen und haushalten: Ich mache es einfach anders»
Alleinerziehende kämpfen oft mit einsamen Entscheiden und wenig Zeit für sich. Ein alleinerziehender Vater erzählt.
Tagesanzeiger, 31.05.2020: Papa ist nun auch zu Hause
Wegen Corona beteiligen sich viele Väter erstmals an der Kinderbetreuung – nicht nur freiwillig. Wir haben drei gefragt, wie sie sich in ihrer neuen Rolle fühlen.
Berliner Zeitung, 30.05.2020: Geschlechterkampf: Männer sind es gewohnt, die Kontrolle zu haben
Justiert die Corona-Krise die Geschlechterrollen neu? Und warum sind es vor allem Männer, die sich mit der Situation so schwertun? Ein Gespräch mit dem Schweizer Psychologen und Männerforscher Markus Theunert.
Radio Chablais, 20.03.2020: Un «kit de survie pour hommes sous pression»
Radio Chablais, Club Soir.
Wochenblatt-Reporter.de, 30.03.2020: Corona-Krise: Survival-Kit für Männer unter Druck
Kirchheimbolanden. Hier kommt ein Präventionsbeitrag der Dachorganisationen für Jungen-, Männer- und Väterarbeit in der Schweiz (www.maenner.ch), Österreich (www.dmoe-info.at) undDeutschland (www.
neo1 - mein Radio, 30.03.2020: Männer.ch: Stress vorbeugen zum Wohl der Liebsten
Kinder und Eltern: Alle sollten in diesen Zeiten des Coronavirus, wenn irgendwie möglich, zu Hause bleiben. Diese ungewisse Zeit kann Stress, aber auch Druck...
TeleBärn, 29.03.2020: Stressbeseitigung in Quarantäne: „Survival-Kit“ für Männer unter Druck
bajour, 29.03.2020: Corona-Krise: Survival-Kit für Männer
Die Zeichen verdichten sich, dass die mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen. In einer Blitzaktion hat der Dachverband männer.ch ein Survival-Kit erstellt. Leiter Markus Theunert erklärt, wie Männer gewaltfrei durch die Krise kommen.